Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Bergstraßen Gymnasium
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Tel.: +49 (0) 6201 7691
Fax: +49 (0) 6201 477357
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Freitag:
7:30 - 16:00 Uhr
Sa 24.06.2023
Aufführung Theater-AG
Mo 26.06.2023
mündliches Abitur (Haupttermin)
Di 27.06.2023
- Mi 28.06.2023
mündliches Abitur (Zusatztermin)
Alle Termine

Herzlich willkommen am Bergstraßen-Gymnasium

Als allgemeinbildendes Gymnasium führen wir unsere Schüler*innen auf direktem Weg zur allgemeinen Hochschulreife. Unsere Schüler*innen können dabei zwischen dem sprachlichen und dem naturwissenschaftlichen Profil wählen. Neben Englisch bieten wir Latein, Französisch und Spanisch als Fremdsprachen an. Im naturwissenschaftlichen Profil ersetzt das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) die dritte Fremdsprache.

Wir sind ein bilinguales Gymnasium und bieten besonders begabten Schüler*innen die Möglichkeit Fächer wie Geographie und Geschichte ab der 7. Klasse in englischer Sprache zu belegen. Als „erasmus+“-Schule fördern wir den Austausch mit dem europäischen Ausland. Zu den Partnerstädten Hemsbachs pflegen wir die Beziehungen durch reale und digitale Begegnungen mit den Jugendlichen in Frankreich und England.

Unsere Schule ist mehrfach ausgezeichnete MINT-Schule und Digitale Schule. Unser Medienentwicklungsplan wurde als erster in ganz Baden Württemberg genehmigt und zur Mustervorlage des Landesmedienzentrums für andere Schulen. Ab Stufe 9 führen wir die Klassen als Tabletklassen.

Das Bergstraßen-Gymnasium liegt an der nördlichen badischen Bergstraße mit den Weinbergen des Odenwaldes im Rücken. Auf kurzen Wegen, fußläufig oder mit dem Fahrrad, sind wir für unsere Schüler*innen aus Hemsbach, Laudenbach und Weinheim gut zu erreichen. Kurze Wege sind uns auch in der Kommunikation wichtig: wir stehen mit allen am Schulleben Beteiligten in engem Kontakt und führen mit dem Elternhaus in Erziehungsfragen einen offenen Dialog.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule beim Blättern durch unsere Website näher kennenzulernen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.

Isabelle Ferrari & Björn Seilheimer
(Schulleiterin und stv. Schulleiter)

Aktuelle Meldungen

Die Theater-AG des Bergstraßen Gymnasiums lädt ein
Aufführung von „Das Gespenst von Canterville“ am Samstag, 24.06.
Die Anzeige in der TIMES klingt einfach verlockend: „Ein Schloss mit Dienstpersonal“. Wer träumt nicht von sowas? Das Ehepaar Otis zögert nicht lange und zieht kurzerhand mit den Kindern John, William und Virginia nach England.
:: weiterlesen
Bundesjugendspiele am 04.05.2023
Weitsprung, Werfen und Laufen – bei strahlendem Sonnenschein
Am 04.05.2023 fanden für alle Schüler*innen der Klassen 5-10 des Bergstraßen-Gymnasiums im Stadion an der Hans-Michel-Halle die Bundesjugendspiele statt.
Gegen 8 Uhr morgens – bei strahlendem Sonnenschein - wurden die Schüler*innen mit Megafon und Sonnenbrille begrüßt.
:: weiterlesen
Obsttage am Bergstraßen-Gymnasium
Obst-Verkauf in der großen Pause
Passend zum diesjährigen Schul-Jahresthema „Gesundheit und Bewegung“ übernehmen die Klassen 5 und 6 in den nächsten Wochen einmal wöchentlich in der großen Pause den Verkauf von gemischten Obstspießen.
:: weiterlesen
2. Platz für Kim Ehret beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg
Für einen Beitrag über den Umgang unserer Gesellschaft mit der LGTBQ-Community
Uns alle treibt etwas um. Seien es der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine oder andere, ganz persönliche und alltägliche Probleme. All dies hat eine gesellschaftliche Relevanz und Brisanz. Deswegen sollte man sich dieser Probleme bewusst sein, sie angehen und nach Lösungen suchen.
:: weiterlesen
Die Milch macht’s!
Erfolgreiche Teilnahme bei „Chemie im Alltag - das Experiment“
Wie kann man die Hauptbestandteile von Milch nachweisen? Unterscheiden sich die Dichten von fettarmer Milch und Kondensmilch? Und ist es möglich, mit Milch und etwas Lebensmittelfarbe kreative Bilder zu gestalten?
:: weiterlesen
Die 6d auf dem Weg in die Zukunf
Ein Besuch des Kids` Labs bei der BASF
Voller Vorfreude machte sich die 6d am 22.3.23 mit ihren Lehrerinnen Frau Striesow und Frau Heidenfelder im Rahmen des BNT-Unterrichts auf den Weg nach Ludwigshafen zur BASF.
:: weiterlesen
SMV-Skifreizeit in St. Johann
Nach zweijähriger Corona-Pause ist die SMV-Skifreizeit zurück
Nachdem die Skifreizeit der SMV aufgrund der Corona Pandemie zwei Jahre lang pausiert werden musste, war die Freude riesig, endlich wieder in die Berge fahren zu können. Am 21.01.2023 machte sich eine Gruppe aus 53 Schüler*innen der Klassen 8-11 sowie fünf Lehrkräften auf nach St. Johann im Pongau.
:: weiterlesen
Bekanntmachung
Vereinsauflösung
Der Verein „Schulverein Ganztagsbetreuung am Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach e.V.“ wurde aufgelöst. Seine Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren Herrn Tobias Erles und Herrn Björn Seilheimer (Bergstraßen-Gymnasium, Silcherweg 8, 69502 Hemsbach) anzumelden.
:: weiterlesen
It’s Tisch-Tennis-Time!
Vier neue Outdoor-Tischtennistische auf dem Schulhof
Ping. Pong. Dieses Geräusch hört man jetzt wieder häufiger in den Pausen. Die zwei stark in die Jahre gekommenen Tischtennistische auf dem Haupthof des Bildungszentrums mussten weichen.
:: weiterlesen
Zwei Mal volles Haus
Erfolgreiche Aufführung der beiden Musical-AGs
Am vergangenen Wochenende luden die beiden Musical-AGs des Bergstraßen-Gymnasiums gleich zwei Mal zur Aufführung ihrer aktuellen Stücke ein. Nach einem halben Jahr Probenarbeit, deren Abschluss die traditionellen Probentage bildeten, hieß es nun endlich „Vorhang auf“ in der vollbesetzen Turnhalle.
:: weiterlesen
3. Platz bei „Schüler experimentieren“
Bei der Juniorsparte von Jugend forscht experimentieren Schüler*innen für vegane Waffeln
Anna und Greta hatten sich zum Ziel gesetzt, eine vegane Waffel zu backen, die nicht nur gut schmecken, sondern durch entsprechende Auswahl der Zutaten auch klimafreundlich sein sollte.
:: weiterlesen
Mathe macht Spaß
Wir gratulieren 59 Preisträger*innen
Alle Jahre wieder...haben die fünften und sechsten Klassen des Bergstraßen-Gymnasiums am Wettbewerb Mathe im Advent teilgenommen und insgesamt 1866 Antworten abgegeben. Gleich 59 Schüler:innen haben sich dieses Mal besonders hervorgetan und Preise gewonnen – 30 mal wurde Bronze, 15 mal Silber und 14 mal Gold erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
:: weiterlesen
Handballerinnen gewinnen RP-Finale
Qualifikation für das Landesfinale im März in Freiburg
Die Handballerinnen des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach gewinnen das Finale des Bundeswettbewerbs von Jugend trainiert für Olympia auf RP-Ebene.
Damit qualifizieren sie sich für das Landesfinale im März in Freiburg.
:: weiterlesen
Gegen das Vergessen – und für mehr Zivilcourage
Das Bergstraßen-Gymnasium gedenkt der Opfer des Holocausts
„Ich filme nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch“, kommentierte einst einer der berühmtesten Dokumentarfilmer der Gegenwart, der bereits verstorbene Claude Lanzmann, seinen Film „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr“.
:: weiterlesen
Mein Mutiger Weg
Berufsorientierung für Schüler*innen der Kursstufe 1
Kurz vor den Weihnachtsferien wurde für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 buchstäblich der rote Teppich ausgerollt. Den kompletten Vormittag über spielten sie die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage “Was willst du eigentlich einmal werden?” einen Schritt näher.
:: weiterlesen
Preisverleihung für die VCD-Klima-Tour 2022
Klasse 6c gewinnt einen Preis des Verkehrsclub Deutschlands (VCD)
Am Freitag, den 2. Dezember 2022, war die Preisverleihung und Urkundenverleihung für die Klima-Tour 2022. Die Klasse 6c kann besonders stolz sein.
:: weiterlesen
Schule mal anders! - „Smart future“ im Kid's Lab
Besuch der Klasse 5a im Kid's Lab der BASF
Am Montag, den 21.11.2022, besuchte die Klasse 5a im Rahmen des BNT-Unterrichts bei Frau Wagner und Frau Ehrhard das Kid`s Lab der BASF in Ludwigshafen. Die Schüler*innen des Bergstraßen-Gymnasiums konnten an diesem Vormittag wie richtige Wissenschaftler*innen in einem Labor Versuche durchführen.
:: weiterlesen
Fahrrad-Check am 09. November 2022
Die Verkehrs-AG checkt die Fahrräder der 5. Klasse
Sind alle Reflektoren da? Funktionieren die Bremsen? All das und mehr war Thema beim Fahrrad-Check am Mittwoch, den 09. November. Dabei haben neun Mitglieder der Verkehrs-AG von Herrn Seelieb und Herrn Harmuth die Fahrräder begutachtet.
:: weiterlesen
Pädagogischer Tag am Bergstraßen-Gymnasium in Hemsbach
Der Pädagogische Tag am Bergstraßen-Gymnasium fand am 17.11.2022 unter dem Aspekt der nachhaltigen Unterrichts- und Schulentwicklung statt.
An diesem Tag lag der Fokus besonders aufden Themen Feedback und Klassenführung.
Der Tag startete für die Lehrkräfte, Schüler*innen der SMV und Eltern um 8:30 Uhr mit einer gemeinsamen Einstimmung auf das Thema des Vormittags: Feedback.
:: weiterlesen
Kennenlerntage der Klasse 5c in Mainz
Eine Schülerin aus der Klasse 5c berichtet von den Kennenlerntagen vom 26.-28.09. in Mainz.
Am Mittwoch, den 26.09., haben wir uns um 8.20 Uhr am Bahnhof in Hemsbach getroffen. Als der Zug um 8.42Uhr angekommen ist, haben wir uns von unseren Eltern verabschiedet und sind in den Zug gestiegen.
:: weiterlesen
„Zombiealarm“ - Lesung von Jochen Till am Bergstraßen-Gymnasium
Jochen Till präsentiert das 12. Band seiner Reihe „Luzifer Junior“ und steht den Schüler*innen Rede und Antwort.
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages hatte das Bergstraßen-Gymnasium in Hemsbach Besuch von dem Jugendbuch-Autor Jochen Till. Ceres Striesow, die Leiterin der Schulbücherei, nutzte den Bundesweiten Vorlesetag als Gelegenheit, den Autor an die Schule einzuladen.
:: weiterlesen
Sport und Spaß für Lehrkräfte und Schüler*innen
Sportturnier am Bergstraßen-Gymnasium mit der Kursstufe und Lehrkräften
Am Mittwoch, den 26.10.2022, trafen sich die Schüler*innen der Kursstufe und Lehrkräfte des Bergstraßen-Gymnasiums zu einem gemeinsamen Sportturnier. Gespielt wurde in den Disziplinen Völkerball, Volleyball und Fußball.
:: weiterlesen
Unser AG-Angebot
Im folgenden finden Sie eine Übersicht über das AG-Angebot am Bergstraßen-Gymnasium.
Die SchülerInnen können zwischen einer Vielzahl an Angeboten auswählen, ob sie beispielsweie einen Roboter bauen, Experten im Umgang mit dem Mikroskop werden oder sich doch lieber mit Medien auseinandersetzen möchten.
:: weiterlesen
Endlich wieder Berlin
Die K 1 nach drei Jahren der „Corona-Pause“ wieder auf Studienfahrt in der Bundeshauptstadt
„Ihr müsst für unsere Werte einstehen. Kämpft für Freiheit und Gleichheit, Toleranz und Vielfalt – leider ist dies auch bei uns in Deutschland in Gefahr, wenn wir nicht aufpassen.“ Der, der das sagt, muss es wissen.
:: weiterlesen
Ein Zeichen für den Frieden
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Organisiert von unserem SMV-Team setzen wir ein Zeichen für den Frieden. Sehen Sie hier weitere Bilder der Aktion und die Entstehung im "Zeitraffer".
:: weiterlesen
virtueller Rundgang
Treten Sie ein!
Auch in Zeiten der Pandemie ermöglichen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Folgen Sie dem Link.
:: weiterlesen
Im Interview mit dem LMZ
Der Digital-Pakt kam uns gerade recht
Unser Abteilungsleiter Herr Erles steht dem Landesmedienzentrum Rede und Antwort rund um das Thema Digital-Pakt. Lesen Sie hier das gesamte Interview.
:: weiterlesen

Schnellzugriff

Schulanmeldung
Förderkonzeption für Schüler
Hausaufgabenbetreuung Lernzeit
Arbeitsgemeinschaften
Fächer
Caféteria BIZTRO
Schulprofil