Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Bergstraßen Gymnasium
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Tel.: +49 (0) 6201 7691
Fax: +49 (0) 6201 477357
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Donnerstag:
7:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 14:00 Uhr
> Aktuelle Meldungen

Pädagogischer Tag: Schule im Wandel



Am 23. Juni fand am Bergstraßen-Gymnasium in Hemsbach ein pädagogischer Tag statt, der ganz im Zeichen des schulischen Wandels stand. Anwesend waren die Lehrkräfte der Schule, Eltern und die Klassensprecher*innen, die gemeinsam über zentrale Fragen der Schulentwicklung nachdachten. Unterstützt wurden sie dabei von Experten der Hopp Foundation, welche sich seit Jahren für die Förderung digitaler Bildung und innovativer pädagogischer Ansätze stark macht.

Christian Follmann, Christian Löhlein und Steffen Haschler thematisierten in interessanten und erkenntnisreichen Workshops die Grundlagen des Prompting, die Rolle von Lehrkräften im Zeitalter der KI, maschinelles Lernen, Unterrichtsvorbereitung mithilfe von KI, zukunftsorientierte Bildung, sowie die moralischen, rechtlichen und ethischen Dimensionen, die mit all diesen Entwicklungen einhergehen. Die Hopp Foundation bringt nicht nur technisches Wissen mit, sondern fördert vor allem den reflektierten Umgang mit Digitalisierung im Bildungsbereich, wobei stets der Mensch im Mittelpunkt steht – Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern gleichermaßen.

Im Fokus stand die Leitfrage: Warum muss sich Schule wandeln? Die Antworten darauf zeigten die Vielfalt der Herausforderungen, vor denen Schule heute steht: Die Halbwertszeit von Wissen wird immer kürzer, gesellschaftliche Veränderungen verlaufen rasant, und technologische Entwicklungen – insbesondere rund um Künstliche Intelligenz – fordern neue Kompetenzen bei Schüler*innen wie Lehrkräften. Dies wurde in Diskussionen über veränderte Rollenbilder, digitale Verantwortung oder den sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht im Rahmen der vielseitigen Workshops deutlich.

Die Klassensprecher*innen der verschiedenen Jahrgangsstufen nahmen währenddessen an eigenen Workshops teil, die ebenfalls von der Hopp Foundation gestaltet wurden. Auch dort ging es um die Herausforderungen der digitalen Welt – etwa darum, wie KI funktioniert, wie man sie sinnvoll einsetzen kann und was sie (nicht) leisten kann.

Nach den Workshop-Sessions am Vormittag wurden am Nachmittag ausgewählte Aspekte in Barcamps vertieft und weiter ausgearbeitet. Diese wurden eigenverantwortlich von Lehrkräften des Kollegiums initiiert und moderiert.

Der pädagogische Tag war nicht nur ein Austausch unter Kolleg*innen, sondern ein Startpunkt für konkrete Weiterentwicklungen. Die Impulse der Hopp Foundation regten zum Nachdenken an – über Schule im Hier und Jetzt, aber auch über Schule der Zukunft.

Wir danken Herrn Löhlein, Herrn Follmann und Herrn Haschler für die spannenden und anregenden Impulse!

Text und Bild: Ehr

> Aktuelle Meldungen